"Erkenntnisse" aus dem WS 2015/16 IK und 1. Teil des KS bei Hr. Schütz - 2. Teil des KS bei Hr. Landesmann 
KS und IK sind wirklich perfekt aufeinander abgestimmt (sogar Lernzeit für den KS, 1. Teilklausur ist in den Hü's für den IK berücksichtigt)
Der IK ist kürzer veranschlagt und begleitet nur den 1. Teil des KS (Thema Keynes, kurz Sektorenöko nach Marx angeschnitten). Es sind immer freiwillige Hü's einzureichen, für die gibts Extrapunkte (Anwesenheit erforderlich, Präsentation an der Tafel nach Zufallsprinzip - auch ein LÖSUNGSVERSUCH gilt!) Die Punkte der Hü's werden zur Klausur dazugezählt!
Der 2. Teil des KS umfasst New-Keynes, Real Business Cylce und Financial Market Imperfections (nach New-Keynes) - alles sehr formal. Vortrag leider furchtbar chaotisch, nur an der Tafel - keine Folien. Aber es wird Literatur bereitgestellt, daraus muss man selbst erarbeiten. Zur Klausur am Besten die Formeln lernen und diese interpretieren können (welche Auswirkungen hat was auf Makorlevel)